Ein einziger Song kann alles verändern. Ein Hit reicht aus, um einen Künstler unsterblich zu machen, auch wenn danach nie wieder ein vergleichbarer Erfolg gelingt. Manche dieser Lieder bleiben über Jahrzehnte in Erinnerung, während die Künstler selbst in den Hintergrund treten. Diese Liste zeigt einige der bekanntesten One-Hit-Wonder – Songs, die die Musikgeschichte prägten, doch deren Interpreten nie wieder an diesen Erfolg anknüpfen konnten.


1. „Take On Me“ – A-ha (1985)

Dieser Synthiepop-Hit aus Norwegen war weltweit ein Phänomen. Das animierte Musikvideo setzte neue Maßstäbe, und der Song selbst wurde zu einem Klassiker der 80er-Jahre. Obwohl A-ha in ihrer Heimat weiterhin Erfolge feierte, blieb „Take On Me“ ihr einziges international bekanntes Lied.


2. „Come on Eileen“ – Dexys Midnight Runners (1982)

Ein Song, der sofort ins Ohr geht und für nostalgische Momente sorgt. Mit einer Mischung aus Folk und Pop erreichte er Platz eins in den USA und Großbritannien. Danach versuchten Dexys Midnight Runners, an diesen Erfolg anzuknüpfen – ohne Erfolg.


3. „Macarena“ – Los Del Rio (1993/1995)

Kein anderer Song hat Hochzeiten und Partys so geprägt wie „Macarena“. Der dazugehörige Tanz wurde zu einer weltweiten Sensation. Trotz weiterer Versuche blieb Los Del Rio nur durch diesen Song bekannt.


4. „Somebody That I Used to Know“ – Gotye feat. Kimbra (2011)

Ein moderner Klassiker, der melancholische Lyrics mit einem einzigartigen Sound verbindet. Gotye verschwand danach weitgehend aus dem Rampenlicht, während der Song immer noch regelmäßig gespielt wird.


5. „Mambo No. 5“ – Lou Bega (1999)

Ein mitreißender Latin-Pop-Hit, der weltweit die Charts stürmte. Lou Bega versuchte mit ähnlichen Songs nachzulegen, doch keiner konnte an den Erfolg von „Mambo No. 5“ heranreichen.


6. „Tainted Love“ – Soft Cell (1981)

Obwohl Soft Cell eine treue Fangemeinde hatte, blieb „Tainted Love“ ihr einziger Hit, der es weltweit an die Spitze schaffte. Der Song, ursprünglich aus den 60er-Jahren, wurde durch ihre Interpretation zu einem Klassiker.


7. „Ice Ice Baby“ – Vanilla Ice (1990)

Einer der ersten Rap-Songs, der die Charts dominierte. Vanilla Ice wurde über Nacht berühmt, doch sein Ruhm verblasste schnell. Seine späteren Versuche, sich als ernsthafter Künstler zu etablieren, scheiterten.


8. „99 Luftballons“ – Nena (1983)

Einer der wenigen deutschsprachigen Songs, die international große Erfolge feierten. In den USA wurde sogar eine englische Version veröffentlicht. Trotz weiterer Veröffentlichungen blieb „99 Luftballons“ das einzige Lied von Nena, das weltweit große Aufmerksamkeit bekam.


9. „My Sharona“ – The Knack (1979)

Ein Rocksong, der mit seinem eingängigen Riff sofort ins Ohr geht. „My Sharona“ wurde ein Nummer-eins-Hit, doch The Knack konnte danach nie wieder an diesen Erfolg anknüpfen.


10. „I’m Gonna Be (500 Miles)“ – The Proclaimers (1988)

Ein Song, der mit seiner simplen, aber einprägsamen Melodie Kultstatus erreichte. Obwohl The Proclaimers in Großbritannien weitere Songs veröffentlichten, blieb „I’m Gonna Be (500 Miles)“ der einzige weltweite Erfolg.


11. „Who Let the Dogs Out“ – Baha Men (2000)

Ein Partyhit, der sich tief ins Gedächtnis eingebrannt hat. Trotz zahlreicher weiterer Songs konnte die Band nie wieder einen vergleichbaren Erfolg landen.


12. „Walking in Memphis“ – Marc Cohn (1991)

Ein Lied mit tiefgründigen Lyrics und einer starken Melodie. Obwohl Marc Cohn weiterhin Musik machte, blieb „Walking in Memphis“ sein einziges bekanntes Werk.


13. „You Get What You Give“ – New Radicals (1998)

Ein Indie-Pop-Hit, der in den späten 90ern die Charts dominierte. Die Band löste sich kurz nach dem Erfolg auf, und es folgte keine weitere große Single.


14. „Barbie Girl“ – Aqua (1997)

Ein schriller Eurodance-Song, der die Charts stürmte und für Diskussionen sorgte. Aqua hatte in Europa noch einige Erfolge, doch international blieb „Barbie Girl“ ihr einziger großer Hit.


15. „I Believe in a Thing Called Love“ – The Darkness (2003)

Ein Glam-Rock-Song, der mit seinem außergewöhnlichen Gesangsstil auffiel. Obwohl The Darkness weiterhin aktiv ist, konnte keine weitere Single den Erfolg von „I Believe in a Thing Called Love“ wiederholen.


16. „Torn“ – Natalie Imbruglia (1997)

Ein melancholischer Pop-Hit, der überall im Radio lief. Obwohl Natalie Imbruglia weiterhin Musik veröffentlichte, blieb „Torn“ ihr einziger weltweiter Erfolg.


17. „Take Me to Church“ – Hozier (2013)

Ein düsterer, kraftvoller Song, der weltweit für Aufmerksamkeit sorgte. Obwohl Hozier eine treue Fangemeinde hat, blieb „Take Me to Church“ sein einziger weltweiter Chartstürmer.


18. „What’s Up?“ – 4 Non Blondes (1993)

Ein Song mit starkem Wiedererkennungswert und einer unvergesslichen Melodie. 4 Non Blondes trennten sich kurz nach ihrem Erfolg, und es folgte keine zweite große Single.


19. „Closing Time“ – Semisonic (1998)

Ein Song, der oft mit dem Ende eines Abends verbunden wird. Obwohl Semisonic weiterhin Musik machte, blieb „Closing Time“ ihr einziger großer Hit.


20. „Spirit in the Sky“ – Norman Greenbaum (1969)

Ein einzigartiger Rocksong mit einem markanten Sound. Norman Greenbaum konnte danach keinen weiteren Hit landen, doch „Spirit in the Sky“ wird bis heute regelmäßig gespielt.


Warum gibt es so viele One-Hit-Wonder?

Manche Künstler treffen mit einem Song genau den Nerv der Zeit, ohne diesen Erfolg wiederholen zu können. Andere verlassen die Musikbranche oder verändern ihren Stil. Egal aus welchem Grund – diese Songs haben sich in die Musikgeschichte eingebrannt und bleiben unvergessen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert